Pressemitteilung vom 04. August 2025

Saxovent übernimmt 76-MWp-Agri-PV-Projekt von Orrön Energy

Weiterer Schritt im Ausbau des regionalen Portfolios und der Agri-PV-Kompetenz – Stärkung der Projektpipeline und gezielte Vertiefung der Nordstrategie

Berlin, 04. August 2025Die Saxovent Renewables hat mit einer Projektentwicklungstochter der börsennotierten Orrön Energy eine Vereinbarung zum Erwerb eines Agri-Photovoltaikprojekts mit einer geplanten Leistung von 76 MWp geschlossen. Das Projekt liegt im Nordosten Deutschlands und ist als Agri-PV-Anlage konzipiert, bei der die Erzeugung von Solarstrom mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert wird.

  • 76-MWp-Projekt im Nordosten Deutschlands von Orrön Energy übernommen – frühe Sicherung eines strategisch wichtigen Standorts für Agri-Photovoltaik
  • Kombination aus Solarstromerzeugung und landwirtschaftlicher Nutzung geplant – nachhaltige Flächennutzung als Schlüssel für mehr Akzeptanz in der Region
  • Weiterer Schritt im Ausbau des regionalen Portfolios und der Agri-PV-Kompetenz – Stärkung der Projektpipeline und gezielte Vertiefung der Nordstrategie

Mit diesem Zukauf sichern wir uns frühzeitig ein Projekt mit großem Potenzial im Agrar-PV-Segment. Damit tragen wir unserem Ziel Rechnung, in allen wesentlichen Feldern der Erneuerbaren Energien aktiv zu sein. Gerade die Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und Energieerzeugung ist ein zentraler Baustein für die Flächeneffizienz und die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende vor Ort.“

Thorsten Freise – CEO von Saxovent Renewables

Das Projekt fügt sich nahtlos in die Wachstumsstrategie der Saxovent Renewables ein, die sowohl organisch als auch durch gezielte Zukäufe kontinuierlich ihr Portfolio in allen wesentlichen Marktbereichen ausbaut. Mit dem Einstieg in die Agri-PV wird darüber hinaus gezielt ein Konzept gefördert, das ein partnerschaftliches Verhältnis und eine Begegnung auf Augenhöhe für Beteiligten möglich macht.

Mit dem Ankauf dieses neuen Agri-PV-Vorhabens erweitert Saxovent nicht nur das eigene Entwicklungsspektrum, sondern stärkt auch die regionale Präsenz im Nordosten Deutschlands. Neben der energiewirtschaftlichen Relevanz bietet das Projekt auch Chancen für die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben, Kommunen und regionalen Dienstleistern – ganz im Sinne der kürzlich mit dem neuen Standort in Hannover verstärkten Nordstrategie von Saxovent.

Wir suchen weiterhin qualifizierte Mitarbeitende, insbesondere in den Bereichen technische Planung, kaufmännische Projektsteuerung und Entwicklung von PV-Anlagen. Gleichzeitig möchten wir mit lokalen Akteuren kooperieren – etwa mit Energieagenturen, Planungsbüros und Hochschulen – und die Energiewende auch regional partnerschaftlich vorantreiben

Jan Steggewentz – Standortleitung Hannover
Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel