Pressemitteilung vom 21. Februar 2025

Die Deutsche Sanierungsberatung (DSB) sichert sich 3,6 Millionen Euro in Seed-Runde

Saxovent investiert zusammen mit Vireo Ventures, FJ Labs und IBB Ventures in Deutsches Sanierungs Start up

Berlin, 21. Februar 2025Die Deutsche Sanierungsberatung (DSB), ein bundesweites Energieberatungsunternehmen sowie Marktplatz für Sanierungsmaßnahmen, konnte sich im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 3,6 Millionen Euro sichern. Angeführt wurde die Investitionsrunde von Vireo Ventures aus Berlin.

DSB wurde 2024 von 3 ehemaligen Enpal Mitarbeitern gegründet und berät sowie unterstützt Eigenheimbesitzer in der kompletten Sanierung ihrer Immobilie. Die Basis ist eine digitale Plattform, mit der umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant werden können, von der Dämmung bis zur Solaranlage. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Plattform weiter ausbauen, Dienstleistungen weiter automatisieren und schneller wachsen.

Insgesamt müssen 16 Millionen Gebäude in Deutschland saniert werden, um die von der EU vorgeschriebene Energieklasse D bis 2033 zu erreichen. Die Hürde für eine Sanierung liegt dabei oft im mangelnden Vertrauen in verschiedene Anbieter – und genau da setzen wir an. Als neutraler Berater und Anbieter mit lokalen Partnern vereinfachen wir das Leben von Millionen von Eigenheimbesitzern, um Strom- und Wärmekosten zu senken.

Sebastian Schmidt – Gründer und CEO von DSB

Ziel des Unternehmens ist es, die energetische Sanierung durch PV-Anlagen, Wärmepumpen, Dämmung oder Fenstertausch so einfach, günstig und transparent wie möglich zu gestalten. Es will sich als bundesweiter zentraler Partner etablieren, der Einfamilienhausbesitzer:innen und lokale Handwerker:innen zusammenbringt.

Die energetische Sanierung von Wohngebäuden ist ein zentraler Hebel für den Klimaschutz – und sie muss für Eigentümer:innen so einfach wie möglich werden. Die Deutsche Sanierungsberatung setzt genau hier an, indem sie Transparenz schafft und Barrieren beseitigt. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen zu unterstützen, die mit innovativen Geschäftsmodellen echten Wandel vorantreiben. Die DSB bringt die richtigen Akteure zusammen und erleichtert Eigenheimbesitzer:innen den Zugang zu einer effizienten und zukunftsfähigen Sanierung.

Jesko von Viereck – Head of Corporate Development
Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel

Pressemitteilung vom 29. Januar 2025

Saxovent wird strategische Partnerin von hellgrün energie

Saxovent erweitert ihr Portfolio durch Investment in nachhaltiges Anlagemodel für PV-Aufdachanlagen für Industrie und Gewerbe

Berlin, 29. Januar 2025Mit klarem Investitionsfokus im Bereich der erneuerbaren Energien, gibt die Saxovent Smart Eco Investments GmbH zum Jahresbeginn ihr neuestes Investment bekannt: Mit einer Summe von 500.000 Euro steigt das Berliner Beteiligungsunternehmen in die hellgrün energie GmbH ein. Das Unternehmen mit Büros in Köln und Berlin schließt damit erfolgreich ihre Seed-Runde ab.

Diese langfristige strategische Partnerschaft unterstreicht unser Ziel, bis 2027 100 MW grünen Strom auf Gewerbedächern zu erzeugen. Die langjährige Erfahrung von Saxovent in der Entwicklung und dem Betrieb von erneuerbaren Infrastrukturen und deren Vernetzung innerhalb der Branche wird einer der Schlüssel zum Erfolg sein.

Lucas Josten – Gründer und Geschäftsführer von hellgrün

Saxovent versteht sich als Unternehmen, das durch ihre Beteiligungen an Startups und mittelständischen Unternehmen, saubere Energieversorgung und technologische Innovationen für eine klimagerechte Zukunft ermöglicht. Saxovent ist energiewirtschaftlich gut vernetzt und verfügt über viel Erfahrung bei der Identifikation und Sicherung von Flächen für erneuerbare Energie Projekte. So auch im PV-Aufdach Bereich, wo sie ab sofort mit hellgrün einen Partner an ihrer Seite haben, der den strategischen Fokus auf die Umsetzung solcher Projekte gelegt hat.

Wir freuen uns besonders über unsere Partnerschaft mit hellgrün als ganzheitlichen Anbieter für Gewerbesolar-Projekte. Die All-in-One Lösung bietet einen großen finanziellen Mehrwert für Gewerbetreibende und die Industrie. Außerdem gefällt uns ihr Ansatz, Privatanleger:innen Zugang zu erneuerbaren Energieprojekten zu ermöglichen. Diese Kombination ermöglicht es eine signifikante Menge CO2 einzusparen, und bietet attraktive Renditemöglichkeiten.

Jesko von Viereck – Head of Corporate Development
Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel

Pressemitteilung vom 25. Juli 2024

Saxovent fokussiert sich auf Beteiligungs- und Kerngeschäft in den Erneuerbaren Energien

Luftaufnahme des timpla Holzmodulwerks in Eberswalde

Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen im Bereich der sauberen Energieversorgung rücken in den Investmentfokus

Berlin, 25. Juli 2024Die Saxovent Smart Eco Investments GmbH gibt bekannt, dass sie sich zukünftig stärker auf ihr Kerngeschäft im Bereich der Erneuerbaren Energien konzentrieren wird. Im Rahmen einer umfassenden Konsolidierung hat das Unternehmen beschlossen, ihre Projektierungstätigkeiten im Immobiliensektor einzustellen, bleibt jedoch weiterhin, in ihrer Funktion als Impact Investorin, in spannenden Immobilien Projekten investiert. 

Unsere Entscheidung, den Bereich der Immobilienprojektierung abzugeben, ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der wir unser Engagement und unsere Ressourcen verstärkt auf den Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien ausrichten

Carsten Paatsch – Gründer und Co-CEO

Saxovent versteht sich als Unternehmen, das durch ihre Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen, saubere Energieversorgung und technologische Innovationen für eine klimagerechte Zukunft, ermöglicht, entsprechend validiert und managed. Diese Kernkompetenz wird nun verstärkt auf den Bereich der Erneuerbaren Energien ausgerichtet. 

Der Fokus auf Erneuerbare Energien ist eine bewusste und strategische Entscheidung, um einerseits unserer DNA gerecht zu werden und andererseits unsere Position in einem Markt zu stärken, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch von großer Bedeutung ist.

Carsten Paatsch – Gründer und Co-CEO
Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel

Pressemitteilung vom 18. Oktober 2023

Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich

HANSAINVEST Real Assets finanziert Windpark-Portfolio in Deutschland und erstmals in Frankreich

Berlin, 18. Oktober 2023HANSAINVEST Real Assets erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert bis zu 70 Millionen Euro in ein Portfolio von geplanten 10 Windparks in Deutschland und erstmals auch in Frankreich. Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Die Saxovent Gruppe mit Sitz in Berlin wird die finanziellen Mittel zusammen mit ihrer französischen Beteiligung h2air für die Entwicklung weiterer Windund Solarparks sowie Aufdachanlagen nutzen. Die Mezzanine-Finanzierungen haben eine Laufzeit von bis zu 22 Jahren. Die Gesamtleistung der finanzierten Anlagen in Deutschland und Frankreich beläuft sich insgesamt auf ca. 183 Megawatt (MW).

Diese Transaktion führt zu einem erheblichem Liquiditätszufluss und stellt Kapital für den Ausbau der Aktivitäten als unabhängiger Stromerzeuger (IPP) der Saxovent Gruppe bereit. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen seitens HANSAINVEST Real Assets.

Dominik Winau, CFO Saxovent Smart Eco Investments GmbH

HANSAINVEST Real Assets wurde bei dieser Transaktion von fieldfisher (Teams in München und Paris), Baker Tilly und TÜV Süd beraten. Auf Seiten der Saxovent Gruppe war esmera als exklusiv mandatierter Financial Advisor tätig. 

Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel

Pressemitteilung vom 10. Juli 2023

Saxovent und Ironwood Renewables erweitern ihre Zusammenarbeit im Rahmen des 2019 gegründeten Joint Ventures Ironwood Projects

Gemeinsame Investitionen für den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Projekten in den USA 

Berlin, 10. Juli 2023 – Saxovent und Ironwood Renewables, zwei führende Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, haben ihre langjährige Zusammenarbeit im Rahmen ihres Joint Ventures Ironwood Projects erweitert. Die Unterzeichnung der Verträge für den Ausbau der Zusammenarbeit fand im Rahmen eines gemeinsamen Offsite-Meetings im Biosphärengebiet Schwarzwald statt.

Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung wird Saxovent in den nächsten fünf Jahren weitere Investments in Millionenhöhe für die Projektentwicklung bereitstellen. Vorrangiges Ziel ist es, das Portfolio von Ironwood Renewables im Bereich der kommunalen Solarenergie und der Energieversorgung von derzeit etwa 300 MW auf 1000 MW zu erweitern. In den Bundesstaaten Massachusetts, Pennsylvania, Virginia und Colorado sind bereits Projekte in Planung. Darüber hinaus sollen in naher Zukunft weitere Staaten wie Illinois und Kalifornien in das Portfolio aufgenommen werden. 

Projektentwicklung ist ein hartes Geschäft, aber mit Saxovent als Partner sind wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um qualitativ hochwertige Projekte zu entwickeln.

Adrian Ortlieb, Mitgründer von Ironwood Renewables

Ironwood Renewables und Saxovent sind zuversichtlich, dass die erweiterte Zusammenarbeit dazu beitragen wird, die Energiewende voranzutreiben und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu leisten. Das Joint Venture Ironwood Projects wird langlebige und nachhaltige Lösungen entwickeln, um die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie in den kommenden Jahren zu decken.

Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel

Pressemitteilung vom 05. Februar 2024

Saxovent begrüßt innovatives Agtech-Startup SpexAI im Investmentportfolio.

Test

Saxovent führt Seed Investmentrunde für SpexAI an und setzt auf nachhaltige Cannabisproduktion durch KI-Technologie 

Berlin, 05.02.2024: Die Saxovent Smart Eco Investments GmbH aus Berlin erweitert ihr Portfolio um ein vielversprechendes neues Mitglied. Das innovative Startup SpexAI revolutioniert den legalen Cannabisanbau mithilfe einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und hochauflösenden Spektralkameras. Gemeinsam mit VIGO Ventures aus Polen, dem TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und Alumni Ventures (AV) aus den USA, sichert Saxovent als Lead Investorin die Seed Investmentrunde, mit der vor allem Personal und Infrastruktur von SpexAI gestärkt werden sollen. 

SpexAI hat eine revolutionäre Kamera entwickelt, die den Cannabisanbau durch eine frühzeitige Erkennung von Schädlingen, Krankheiten und den Cannabinoidgehalt auf ein neues Niveau hebt.  Mithilfe künstlicher Intelligenz werden die Informationen an die zuständigen Gewächshausbetreiber vermittelt, und gezielte Maßnahmen anhand eines digitalen Crop Consultants vorgeschlagen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Ressourceneinsparungen, sondern optimiert auch das Erntevolumen. Nach dem erfolgreichen Markteinstieg plant das Unternehmen die Erweiterung im Einsatz auf andere Pflanzenarten wie Erdbeeren und Tomaten. 

Unsere Entscheidung in SpexAI zu investieren, basiert auf dem beeindruckenden Management-Team, einer starken Kundennachfrage und dem nachgewiesenen Product-Market-Fit.

Jesko von Viereck – Head of Corporate Development

Das Gründungsteam von SpexAI, bestehend aus dem technologieerfahrenen CTO Ben Niehaus und der auf HR und Strategie spezialisierten CEO Nadine Walther, vereint ihre Kompetenzen, um die Landwirtschaft zu stärken und ihre Technologie für positive Veränderungen in der Agrarwelt einzusetzen. Das Unternehmen wurde 2018 in Dresden gegründet und hat bereits Kunden in Nordamerika, Holland und Australien.  

Mit SpexAI bringen wir eine revolutionäre Technologie in den Pflanzenanbau, die eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht. Mit der Unterstützung von Saxovent, VIGO Ventures, TGFS und AV setzen wir nun einen neuen Standard im Markt

Nadine Walther, CEO SpexAI
Pressekontakt
Susana Gomez
Head of Marketing & Communications
Unternehmenskommunikation
News
Alle Artikel